Bildungsstandards Informatik - von Wünschen zu Maßstäben für eine informatische Bildung
نویسندگان
چکیده
Die Kompetenzen einer informatischen Bildung der Schülerinnen und Schüler sind hinsichtlich der notwendigen Bestandteile noch nicht ausreichend genug charakterisiert. In diesem Kontext haben sich mit Unterstützung der Gesellschaft für Informatik e.V. Fachleute aus Schulen und Hochschulen zusammengefunden, um Standards für eine informatische Bildung auszuarbeiten. Der Beitrag stellt die Genese und den Stand der Arbeiten dar. In ihm werden Mindeststandards für einen mittleren Bildungsabschluss vorgeschlagen. Durch die Differenzierung in die Klassenstufen 5-7 und 8-10 wird eine sofortige und unmittelbare Nutzung im Unterricht unterstützt. 1 „Informatische Bildung“ – oder was man darunter versteht Die Bildungsmisere in Deutschland ist inzwischen ein Thema geworden, mit dem es sich ganz gut in der Öffentlichkeit punkten lässt. Es scheint fast akzeptiert, dass deutsche Schülerinnen und Schüler in internationalen Vergleichen nur im Mittelfeld landen, dass die Wirtschaft insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften und der Technik bereits jetzt Nachwuchs intensiv sucht. Was kann man aktuell beobachten? PISA-Aufgabe: [PI03] „Du hast Änderungen an einem Textdokument vorgenommen und möchtest sowohl die geänderte Datei speichern als auch die ursprüngliche Version des Textes behalten. Was tust du? a) Ich wähle in der Textverarbeitung den Menüpunkt "Änderungen in einer neuen Datei speichern“. b) Ich rufe in der Textverarbeitung den Menüpunkt "Versionsvergleich“ auf. c) Ich speichere die geänderte Datei unter einem neuen Namen. d) Ich verschiebe die Datei vor dem Speichern in ein anderes Verzeichnis.“
منابع مشابه
Bildungsstandards kreativ erreichen - Ein Unterrichtskonzept für die Sekundarstufe I
In diesem Artikel wird ein Unterrichtsvorhaben für einen innovativen Informatikkurs vorgestellt, der beabsichtigt, mithilfe der kreativen Aspekte der Informatik, insbesondere der Gestaltung von Medien, die Bildungsstandards zu erreichen und gleichzeitig die Schüler für Informatik zu begeistern. Mit dem neuen Schuljahr besteht die Möglichkeit, an einer neu gegründeten Schule bei der Gestaltung e...
متن کاملBeitrag der informatischen Bildung zu Schlüsselkompetenzen am Beispiel Internetworking
Die Wissensgesellschaft stellt jedem in den verschiedenen Lebensbereichen komplexe Anforderungen. Die OECD hat im Rahmen des DeSeCo-Projektes einen konzeptuellen Referenzrahmen für die Bestimmung und Messung von Schlüsselkompetenzen entwickelt, mit denen Individuen in der heutigen Gesellschaft bestehen und diese mitgestalten können. Der Themenbereich Internetworking bietet für Lehr-Lernprozesse...
متن کاملRote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht
Die Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I formulieren Ansprüche an den Informatik-Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 10. Ausgehend von diesen Standards erscheint eine Unterrichtskonzeption einer Informatik im Kontext naheliegend und viel versprechend. Sie ist aber nur dann zielführend, wenn nicht nur einzelne, sondern wesentliche Teile des Curriculums in dieser Form organisiert s...
متن کاملReferenzprojekte für den Informatikunterricht - Unterrichtsprojekte zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Der Kern des IT-Weiterbildungssystems sind die Referenzprojekte der APO-IT (Arbeitsprozessorientierten IT-Weiterbildung). Trotz ihrer Ausrichtung auf arbeitsbegleitende Prozesse von Berufstätigen lassen sich aus ihr zahlreiche Anregungen für den Schulunterricht und die Entwicklung zeitgemäßer Curricula ableiten. Referenzprojekte sind das Bindeglied zwischen dem selbstbestimmten und ergebnisorie...
متن کاملSchülerinnen konstruieren Informatische Bildung
Mit dem Ziel, bekannte Fallstricke für nicht gelingende informatische Bildung aus der über 40-jährigen Tradition des Informatikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland zu identifizieren, werden Hinweise zur fachdidaktisch qualifizierten Gestaltung entwickelt. Dazu wird ein Feld unter den Pflug genommen, das offenbar ein ungeliebtes Kind der Informatik und erst recht der Informatikfachdidak...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2007